Die Frage zum Archivieren
Wie lange leben DVD und CD?
Ja die Archivierungsfragen! Kenne ich doch…
Tatsächlich gibt es keine Universalantwort. Die DVDs der allerersten Anfangszeit sind sicher inzwischen nur noch zufällig gut abspielbar und waren ja schon damals abhängig vom Produkt / der Marke. So laufen meine Uralt-DVDs aus 2001 und später zu 95% (gefühlte Schätzung, da eine DVD hängt). Spätere Exemplare waren zuverlässiger.
CDs sind sicherlich weniger gefährdet, da die Schreibdichte geringer ist. Hier habe ich jedenfalls keine Probleme.
Heute habe ich noch nicht die Angst, dass die Scheiben von DVDs oder CDs unlesbar werden. Viel problematischer ist es, dass Laufwerke „über den Jordan gehen“. Gerade letzthin: Ausfall eines Panasonic DVD-Players vom Clubkameraden. Die Schublade geht nicht mehr auf. Oder seit Wochen mein TEVION: – liest er ein oder nicht? Jetzt gerade nicht mehr. Schrott !? Ein anderer SONY zickt bei BluRay.
Ich denke, bis in 5 Jahren gibt es keine Laufwerke mehr. Alle Mechanik sagt „Ende der Produktion“. Siehe bereits heute die VHS-Recorder, die niemand mehr baut.
Wir gehen gerade im Club den Weg der Digitalisierung. Rette was zu retten ist. Dabei erstellen wir Dateien im Format mp4 und wissen, dass das zwar heute noch gängig ist, aber sicher bald auch schon nicht mehr.
Speichermedien sind derzeit zumeist noch mech. Festplatten (bei uns mit 2 bis 4 TB). Dazu ein Mediaplayer, der auch zuverlässig von einem USB-Stick abspielt.
Parallel kann man noch auf SSD (das sind „Festplatten“ als reine Speicherplatten ohne Mechanik) speichern und vermeidet einige Fehlerquellen. Aber auch die haben Ausfälle.
Tatsächlich muss man d’ranbleiben. Immer die Generationen mitziehen. Und wenn man die Speichermedien vermeiden will, kann man ja auf Provider in der Cloud oder sonst wie und wo im Internet speichern.
Für alle DVDs gilt: – ohne Player keine Freude. Auf Sicherheit gehen und unser gutes Material parallel zu Dateien konvertieren; auch wenn man kleine Verluste hinnehmen muss.
Ich hoffe, eine „wachsweiche Antwort“ gefunden zu haben. Klare Aussagen gibt es nicht.
Der Ton im Film!
Wir haben im Laufe der Jahre so manche Technik ausprobiert, weiter angewandt und auch wieder verworfen. Manches ist machbar, Vieles davon gut zu gebrauchen, Anderes bringt nichts. Hier betrachten wir den Windschutz für Mikrofone. |