Weit über 25 Jahre besteht enge Freundschaft zwischen Hansueli Holzer und dem LFC. Kaum ein Filmwettbewerb ohne einen Filmbeitrag dieses Autoren, Mitglied im Filmclub Singen – Radolfzell, wohnhaft in Stein am Rhein (CH). Dem renommierten Maler und Filmer war selbst der zweistündige Weg nach Ludwigsburg nicht zu weit um sein aktuelles Filmprogramm vorzustellen.
So war auch der Clubsaal des LFC bis fast auf den letzten Platz besetzt und wir waren gespannt auf das Programm.
Nach erster herzlichen Begrüßung Hansueli Holzer‘s und seiner Frau Indra durch unseren Clubleiter Reza Shakory verlosch das Licht und der erste Streifen „flimmerte“ über die Leinwand „ DAS PLAKAT“. Die digitalisierte SUPER 8 Dokumentation (1984) zeigt die Entstehung eines Plakates für ein Freilichtspiel.
Sehr persönlich das „TAGEBUCH AUS ÄGYPTEN“ das zusammen mit seiner Tochter im Jahr 2000 entstand.
Die Tochter schrieb, der Vater malte.
Ein weiterer Beitrag führte uns mit Jeep und Zelt in die „ ÄGYPTISCHE WÜSTE“.
Nie gesehene Natur-Szenerien liessen uns staunen, ein Film der auch bundesweit viel Beachtung fand.
„EIN TAG IN AFRIKA“ Unglaubliches Filmer – Jagdglück hatte der Autor bei einer Safari in der Serengeti.
7 Löwinnen jagen und erlegen einen Wasserbüffel. Nicht einmal im TV habe ich jemals solch einen Akt der „ Mahlzeitbeschaffung“ für ein ganzes Löwenrudel so hautnah gesehen. In nur wenigen Metern Abstand vom Jeep aus und gestochen scharf.
Film Nr. 5 „ WO DIE EDELSTEINE SCHLAFEN“ aus dem Jahr 2018 erzählt von der mühseligen Arbeit der Edelsteinschürfer unter Tage und dem lohnenswerten Verkauf schöner Stücke auf der Strasse. Der engagierte Autor kletterte selbst mit der Kamera in der Tiefe – in Wasser und Schlamm – um hautnahe Aufnahmen einzufangen.
Ein rätselhafter Titel „ DIE ZARTE VERFÜHRUNG“ liess uns vorerst im Ungewissen.
Wer sich hier einen „Schokolade- Werbefilm“ erhofft hatte, wurde mit einer wohl wenig bekannte Story über das Gemüse Chicoree überrascht. Es ist ein zeitintensiver Prozess bis aus dem kleinen Samen der Chicoree ein schmackhafter Salat wird.
Mit diesem Programm war die übliche Clubzeit von 2 Stunden bereits überschritten – Zugaben waren erwünscht.
Und so besuchten wir „ ARBEITSELEFANTEN“ auf Sri Lanka.
Ohne deren Hilfe wäre ein Arbeiten im unwegsamen Gelände undenkbar.
Zum guten Schluß ging’s in die Inselwelt der Ägäis zur „ APHRODITE VON KNIDOS“.
Nie was von der Dame gehört- aber angenehm überrascht von den steinernen Bruchstücken ehemaliger Tempel, Stadien und Heiligtümer. Wieder was gelernt.
Was zeichnet die Filme Hansueli Holzer’s aus? Woher kommt diese Faszination?
Es ist der Künstler, der Maler, der Filmer – aber wohl auch der Mensch.
Großes Können, Beherrschung der gestalterischen Gesetze und seine Bescheidenheit.
Es war ein großartiger Abend – herzlichen Dank Hansueli und Indra für Euren Besuch.
Wir wußten es zu schätzen, daß Ihr Beiden den langen Hin – und Rückweg zu uns gefunden habt. Glücklicherweise waren die Strassenverhältnisse problemlos.
Clubleiter Reza Shakory dankte Hansueli und Indra herzlich und übergab ein kleines Geschenk mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen!
Unsere Clubmitglieder und Gäste verabschiedeten die Beiden mit aufrichtigem Beifall.
Text: Siegfried Zittinger
Fotos: Siegfried Zittinger + Klaus Menzer