Home / Allgemein / Neuer Vorstand gewählt – Erfolge bei den Bundesfilmfestivals

Neuer Vorstand gewählt – Erfolge bei den Bundesfilmfestivals

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 29. April 2025 wurde der Vorstand des Ludwigsburger Filmclubs neu gewählt. Waltraut Kruse ist nun 1. Vorsitzende des Vereins. Unterstützt wird sie von Volker Drittel (2. Vorsitzender) und Klaus Menzer (Schatzmeister), die beide weiterhin dem Vorstandsteam erhalten bleiben.

Gemeinsam hat sich das neue Leitungsteam vorgenommen, neue Impulse im Verein zu setzen, die Mitglieder zu filmischen Projekten zu motivieren und gezielt neue Mitmacher zu gewinnen.

 

Ausgezeichnete Filmkunst unserer Mitglieder

 

Auch in diesem Jahr waren einige unserer Mitglieder bei den Landes- und Bundesfilmfestivals sehr erfolgreich vertreten – ein Beweis für das kreative Potential in unserem Verein:

  • Klaus Menzer erhielt für seinen Naturfilm „Kranichrast“ in Karlsruhe einen Preis sowie den Sonderpreis „Silberne Schere“ für einen bemerkenswerten Schnitt; beim Bundesfilmfestival Natur in Blieskastel wurde er mit dem Silbernen Schmetterling ausgezeichnet und für die Deutsche Autoren-Film-Festival (DAFF) nominiert. 
  • Reza Shakory überzeugte mit seinem 1-Minuten-Film „Schachmatt“; in Karlsruhe gewann er einen Preis, beim Bundesfilmfestival Fiction in Schrobenhausen und beim Minutencup in Senftenberg gewann er jeweils eine Bronzemedaille. Der Film wurde für die DAFF nominiert. 
  • Waltraut Kruse gewann mit dem Film „Samarkand: Geometrie – Arabesken – Kalligrafie“ in Karlsruhe einen 2. Preis und den Sonderpreis „Lehrreichster Film“; mit ihrem Film „von Kohle zu Kunst – Bilbao“ gewann sie einen weiteren 2. Preis. Mit „Samarkand: Geometrie – Arabesken – Kalligrafie“ gewann sie beim Bundesfilmfestival Doku in Castrop-Rauxel Bronze; für „von Kohle zu Kunst – Bilbao“ erhielt sie beim Bundesfilmfestival in Harsefeld eine weitere Bronzemedaille.

Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert die Filmszene in unserem Club noch ist. Wir gratulieren den Preisträgern ganz herzlich!

Möchten Sie ebenfalls kreativ werden, mit Aufnahmen aus dem Urlaub, mit einer Dokumentation über ein altes Handwerk, mit einer Recherche aus der Natur?
Ob Anfänger oder erfahrener Filmemacher – bei uns ist jeder willkommen! Besuchen Sie uns bei einem unserer Clubabende (jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr in der Mathildenstr. 31 A/1. Stock) oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: dtpkruse@web.de.

Das Programm für unsere Filmabende finden Sie auf hier!

Waltraut Kruse / 29. Mai 2025     

Top